Diaphragma

Diaphragma

* * *

Di|a|phrạg|ma 〈n.; -s, -phrạg|men〉
1. 〈Anat.〉
1.2 Scheidewand zwischen Körperhöhlen
2. mechan. Empfängnisverhütungsmittel
3. 〈Tech.〉 poröse Scheidewand als Filter für Flüssigkeiten od. Gase, z. B. bei techn.-elektrolyt. Verfahren
4. 〈Optik〉 Blende
[<grch. diaphragma „Scheidewand“]

* * *

Di|a|phrạ|g|ma [griech. diáphragma = Zwischen-, Scheidewand], das; -s, …men: poröse, Ionen- u. Stromdurchgang erlaubende, für Elektrolyseprodukte jedoch undurchlässige Scheidewand, die bei der Chloralkalielektrolyse u. a. Elektrolysen Anoden- u. Kathodenraum trennt, vgl. Membran.

* * *

Dia|phrạg|ma, das; -s, …men [spätlat. diaphragma = Zwerchfell < griech. diáphragma = Zwischen-, Scheidewand; Zwerchfell]:
1. (Anat.) Zwerchfell.
2. (Chemie) durchlässige Scheidewand.
3. (Med.) mechanisches Empfängnisverhütungsmittel in Form eines mit einer Gummimembran überzogenen Spiralrings, der in die Scheide eingeführt wird.
4. (veraltet) Blende (2).

* * *

Diaphrạgma
 
[griechisch »Zwischenwand«, »Scheidewand«, »Zwerchfell«] das, -s/...men,  
 1) Botanik: Querwand in hohlen Pflanzenteilen (Stängel, Blattstiel).
 
 2) Chemie: 1) poröse, stromdurchlässige Trennwand, die bei elektrochemischen Verfahren Anoden- und Kathodenraum voneinander trennt, um eine Vermischung der Elektrolyseprodukte (z. B. Chlor und Wasserstoff) zu verhindern; bei der Chloralkalielektrolyse z. B. werden Diaphragmen aus Asbest verwendet; 2) die semipermeable Membran.
 
 3) Medizin: 1) Diaphragma thoracis, das Zwerchfell; 2) Scheidendiaphragma, Mittel zur Empfängnisverhütung.
 

* * *

Di|a|phrạg|ma, das; -s, ...men [spätlat. diaphragma = Zwerchfell < griech. diáphragma = Zwischen-, Scheidewand; Zwerchfell]: 1. (Anat.) Zwerchfell. 2. (Chemie) durchlässige Scheidewand. 3. (Med.) mechanisches Empfängnisverhütungsmittel in Form eines mit einer Gummimembran überzogenen Spiralrings, der in die Scheide eingeführt wird. 4. (veraltet) Blende (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diaphragma — Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Plantae Division: Chlorophyta …   Wikipedia

  • Diaphragma — (auch Diafragma, v. griechisch διάφραγμα, diaphragma für „Zwischenwand, Blende“) steht für: Zwerchfell, anatomischer Fachbegriff Beckenboden, anatomischer Fachbegriff Diaphragma (Empfängnisverhütung), auch Scheidenpessar, mechanisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Diaphragma — (gr.), 1) (Anat.), eine scheidende Haut, das Zwerchfell; daher: Diaphragmalgie, Schmerz im Zwerchfelle. Diaphragmatītis, Zwerchfellsentzündung. Diaphragmatokēle, Zwerchfellsbruch. Diaphragmatĭcae arteriae, D. venae, Diaphragmatici nervi, s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diaphragma — (griech.), das Zwerchfell (s.d.); in der Optik die Blende (s.d.); in galvanischen Elementen die poröse Scheidewand, welche die beiden Flüssigkeiten voneinander trennt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diaphragma — (wörtlich Zwischenwand) nennt man 1. die Blendringe, die in Fernrohren und Mikroskopen angebracht werden, um die durch die Ränder der Linsen gehenden Strahlen aufzufangen und dadurch die sphärische Aberration unschädlich zumachen. (Näheres s.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Diaphragma — (grch.), Zwerchfell; Diaphragmītis, Entzündung desselben. – D. in der Optik, s.v.w. Blendung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Diaphragma — Diaphragma, s. Zwerchfell; in der Optik die kreisförmig durchbohrten Blechplatten im Innern eines Fernrohres, welche das von den Seiten des Fernrohres reflectirte Licht vom Auge abzuhalten bestimmt sind; D. in der Botanik die Querhaut,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Diaphragma — ⇒ Zwerchfell …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Diaphragma — Dia|phrag|ma das; s, ...men <über spätlat. diaphragma »Zwerchfell« aus gleichbed. gr. diáphragma, Gen. diaphrágmatos »Zwischenwand; Zwerchfell«>: 1. Scheidewand zwischen einzelnen Körperteilen od. Organen, bes. das Zwerchfell (Med.). 2.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Diaphragma — Di|a|phrạg|ma 〈n.; Gen.: s, Pl.: phrạg|men〉 1. 〈Anat.〉 a) Scheidewand zwischen Körperhöhlen b) Zwerchfell 2. 〈Technik〉 poröse Scheidewand als Filter für Flüssigkeiten od. Gase 3. 〈Optik〉 Blende 4. mechanisches Empfängsnisverhütungsmittel [Etym …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”